Türchen 12, 2024
Das Spekulatiusmodel
Paul Bach
Eine vorweihnachtliche Geschichte
Der Advent hatte begonnen, das Schuljahr näherte sich seinem Ende. Gut zwei Wochen trennten mich von dem Weihnachtsfest und damit verbundenen Ferien.
In dieser Zeit begleitete ich meine Mutter gern um ihr bei den Besorgungen zu helfen. Die Stadt erstrahlte im vorweihnachtlichen Lichterglanz. Wie wir, waren auch viele andere Menschen in froher Geschäftigkeit unterwegs.
Zum Schluss unserer Einkäufe betraten wir den Bäckerladen. Verführerisch duftendes Weihnachtsgebäck in den Probierkörbchen auf der Verkaufstheke, lies mich in froher Erwartung an unsere, in Kürze beginnenden Backarbeiten denken.
Seit vielen Jahren wurde in der Familie meiner Mutter, im Advent, ein Spekulatiusmodel herumgereicht. Durch die lange Zeit der Wanderung war ihm der Gebrauch deutlich anzusehen. Fett war tief in das inzwischen dunkle Holz eingedrungen. Auch die fünf, seinerzeit in das Brett geschnitzten Figuren, zeigten bereits Abnutzungsspuren.
Höhepunkt und Abschluss unserer Backarbeiten war jedes mal Die Herstellung der Spekulatius.
Die abendliche Dämmerung der nun wesentlich kürzeren Tage begann bereits am späten Nachmittags. Dann träumte ich beim Anblick des roten Abendhimmels Am Fenster von den Engeln, die dort oben ebenfalls mit Plätzchen backen beschäftigt waren.
Mittlerweile hatten immer dichter fallende Flocken die Landschaft in eine dicke weiße Decke gehüllt.
Meine Mutter begann mit Vorbereitungen für das Weihnachtsgebäck. Plätzchenrezepte und das Wichtigste, der kleine handgeschriebene Zettel meiner Großmutter mit den Angaben der Zutaten für die Spekulatius, wurden hervorgeholt. Eine umfangreiche Einkaufsliste entstand.
Ausgerüstet mit einer warmen Jacke, meinem Schlitten und einer großen Tasche, in der sich der Einkaufszettel befand, zog ich zum Lebensmittelgeschäft. Mit allen benötigten Köstlichkeiten in der Tasche , trat ich den Heimweg an.
Kurz darauf war meine Mutter mit Backarbeiten beschäftigt, bei denen ich ihr stets mit vollem Eifer half. Teig musste jedes Mal von mir mit einer Geschmacksprobe beurteilt werden. Erste Plätzchen entstanden, teilweise mit Nüssen oder Mandeln verziert.
In diesen Tagen roch die Wohnung herrlich duftend nach Weihnachtsgebäck.
Wenn das Spekulatiusmodel uns erreichte, begann der wichtigste Teil unserer Backaktion. Meine Mutter ging daran, den Teig für die Spekulatius herzustellen. Sie fügte alle Zutaten zusammen, rührte und knetete bis langsam ein schwerer, fester Teig entstand. Diesen teilte sie in zwei Teile. Ein Teil wurde kühl aufbewahrt. Den zweiten Teil knetete sie noch einmal und formte daraus eine Rolle. Diese durfte ich dann so auf das Model drücken, dass alle Formen vollständig mit Teig ausgefüllt waren. Ein Schneidedraht trennte den Teig von den Formen und mit einer Ecke des umgedrehten Models wurde auf den Teig geklopft. Die herausgefallenen Spekulatius platzierten wir anschließend auf einem bereitgestellten Backblech. Dieser Vorgang wiederholte sich so lange, bis der ganze Teig verarbeitet war.
Es war einfach herrlich anzusehen wenn die fertigen Plätzchen goldbraun und köstlich duftend, den Backofen wieder verließen. Noch warm, mussten die ersten Spekulatius probiert werden. Doch nach dem Auskühlen, in Blechdosen gelagert und sicher verwahrt, entwickelten sie bis Weihnachten ihr volles Aroma.
Ein Weihnachtsfest ohne Spekulatius auf dem Gabenteller unter dem Christbaum war damals einfach undenkbar! Zugegeben, die Art der Herstellung war aufwendig, aber die Aussicht auf ein köstliches Weihnachtsgebäck, das auch Wochen nach Weihnachten noch sehr gut schmeckte und die Familientradition ließen uns jedes Jahr wieder aufs Neue beginnen
Der Blindnerd-Adventskalender
Unser blindes Mitglied Gerhard ist blinder Hobbyastronom und das einzige blinde Mitglied der Deutschen Astronomischen Gesellschaft. Seit sieben Jahren führt er den Blog Blindnerd.de. In diesem Jahr widmet sich sein Adventskalender ganz den Wundern des Kosmos.
Der Blautor-Adventskalender und der Blindnerd-Adventskalender sind überkreuz verlinkt, so dass man von jedem aus zu den jeweiligen Türchen des anderen springen kann.
Mit
diesem Link gelangen Sie und ihr auf diesen etwas außergewöhnlichen Weihnachtskalender.
Geschenkideen von BLAutor
Drei Anthologien hat unser Arbeitskreis bis jetzt gemeinsam verfasst, und an zwei weiteren haben mehrere unserer Mitglieder mitgewirkt. diese sollten in keinem Bücherregal fehlen.
- Blind Verliebt
ist die neueste im September 2024 erschienene Anthologie des Schreibzirkels BLAutor.
31 AutorInnen mit Sehbeeinträchtigung beleuchten das Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Lassen Sie sich in eine Welt der besonderen Art entführen. - Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt
ist der Titel unserer zweiten Anthologie, die im Oktober 2023 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook auf dem Buchmarkt erschienen ist.
Dank einer Buch-Patenschaft, die eines unserer Mitglieder übernommen hat, ist auch diese Anthologie mittlerweile aufgelesen worden und somit in den Hörbüchereien für blinde Menschen ausleihbar. - „Farbenfrohe Dunkelheit“
ist der Titel unserer mittlerweile zwei mal preisgekrönten ersten BLAutor-Anthologie, die 2022 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook erschienen ist und als Hörbuch produziert wurde und bei den Hörbüchereien für blinde Menschen ausgeliehen werden kann. - Anthologie Weihnachtszauber, 39 einfach schöne Weihnachtsgeschichten
Es muss ja nicht gleich ein komplett eigenes Buch sein. In einer Anthologie finden sich stets mehrere Autor:innen mit ihren Geschichten zu einem Thema zusammen, um dann gemeinsam ein Buch zu füllen.
Der Pashaas-Verlag rief zur Teilnahme an dieser Weihnachts-Anthologie auf. Fünf unserer Mitglieder schafften es, ihre Geschichten dort zu veröffentlichen. - Weihnachtsmodus an, mit Autor:innen des Arbeitskreises und anderen
Und hier ist die fünfte Anthologie, die der Pashaas-Verlag mit 20 Autor:innen, fünf aus unserem Arbeitskreis, herausgegeben hat.
Es ist eine Weihnachtsanthologie der besonderen Art.
Nähere Informationen über die jeweils mitwirkenden Author:innen erfahren Sie unter
Vitae und Werke.
12.12.2024, Ein Weihnachtsgedicht für gestresste Leute
von Petra Bohn:
Wieder einmal ist’s so weit;
begonnen hat die Weihnachtszeit,
in der wir zwischen Hast und Schenken
kaum finden Zeit, daran zu denken,
weshalb wir dieses Fest begehn
und oft das Wunder nicht mehr sehn,
das Ursprung dieses Festes ist:
die Geburt des Jesu Christ.
Lebt bewusster diese Zeit,
denkt an Neid nicht und an Streit.
Schenkt mit Freuden und seid froh.
Denkt ans Kind, das lag auf Stroh
Und versucht es anzubeten.
Schmückt die Zeit nicht mit Paketen.
Bastelt und singt frohe Lieder;
Spürt es: Weihnacht wird es wieder.
Geschenktipp
Zwei Bücher hat unser Arbeitskreis gemeinsam verfasst. diese sollten unter keinem Weihnachtsbaum fehlen.
- Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt ist der Titel unserer neuen Anthologie, die im Oktober 2023 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook auf dem Buchmarkt erschienen ist.
- „Farbenfrohe Dunkelheit“
ist der Titel unserer mittlerweile zwei mal preisgekrönten ersten BLAutor-Anthologie, die 2022 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook erschienen ist und als Hörbuch produziert wurde und bei den Hörbüchereien für blinde Menschen ausgeliehen werden kann.
Auch auf diesem Weg bietet BLAutor seinen Mitgliedern die Möglichkeit, ein eigenes Werk auf dem Buchmarkt zu präsentieren.
Mit dem Kauf dieser beiden Anekdoten unterstützen sie die Arbeit unseres Arbeitskreises.
Und nun kommt noch ein Hinweis auf einen Adventskalender der besonderen Art:
Der Blindnerd-Adventskalender
Unser blindes Mitglied Gerhard ist blinder Hobbyastronom und das einzige blinde Mitglied der Deutschen Astronomischen Gesellschaft. Seit sieben Jahren führt er den Blog Blindnerd.de. In diesem Jahr widmet sich sein Adventskalender Frauen aus wissenschaft und Astronomie, denn Frauen sind in diesen Arbeitsfeldern bis heute unterrepräsentiert.
Der Blautor-Adventskalender und der Blindnerd-Adventskalender sind überkreuz verlinkt, so dass man von jedem aus zu den jeweiligen Türchen des anderen springen kann.
Mit
diesem Link gelangen Sie und ihr auf diesen etwas außergewöhnlichen Weihnachtskalender.