Türchen 6, 2024
Ein ganz besonderer Weihnachtsmann
von Maria Knoke
Eines Abends, als ich mit meiner Mutter im Wohnzimmer saß, hörte ich ein Geräusch. „Mama, was war das?“ „Was meinst du?“ „Na, das Geräusch, ich glaube da ist jemand an der Bodentreppe.“ „Du hörst wohl wieder die Flöhe husten. Ich habe nichts gehört, aber vielleicht war das der Weihnachtsmann, der werkelt wohl auf dem Dachboden an den Geschenken! Da dürfen wir nicht stören, sonst bringt er uns nichts.“ Dieses Weihnachtsmanngerede nervte mich. Ich war schon sieben Jahre alt und wusste genau, dass Mama die Geschenke kaufte. Aber ich sagte nichts und spielte weiter mit meinem Puppenhaus. Am nächsten Tag hörte ich mittags wieder ein Geräusch im Flur. Mama war in der Küche beschäftigt und so schlich ich mich vorsichtig in den Flur. Da sah ich die graugetigerte Katze, die sich überall in den Nachbarhäusern herumtrieb, wie sie in dem angebauten Geräteschuppen verschwand.
„Na das ist ja ein schöner Weihnachtsmann,“ schmunzelte ich so vor mich hin und erzählte es aber nicht meiner Mutter. Stattdessen suchte ich, sobald ich unbeobachtet war, auf dem Dachboden und überall im Haus nach den Weihnachtsgeschenken. Aber leider ohne Erfolg. Gelegentlich hörte ich die Katze, wenn sie sich in den Schuppen schlich, aber ich verriet sie nicht, sondern stellte ihr heimlich etwas Mich, Sahne oder Essensreste hin. Sicher fror sie draußen und suchte Schutz vor dem ungemütlichen Wetter. Mutter erzählte immer mal wieder vom Weihnachtsmann und ich musste dann an die Katze denken. Am Abend vor dem Weihnachtsfest, als Mutter wieder in der Küche hantierte, schlich ich mich in den Geräteschuppen, um gründlich nachzusehen, ob hier vielleicht die Geschenke versteckt waren. Doch was entdeckte ich da! In der hintersten Ecke saß die heimatlose Katze mit fünf winzigen Kätzchen und funkelte mich fauchend an. Schnell lief ich ganz aufgeregt zu Mama in die Küche und rief: „Mama, Mama, der Weihnachtsmann hat Junge bekommen!“ Da mussten wir beide lachen. Ich klärte Mama auf und zeigte ihr meine Entdeckung. Sie war erstaunt, aber ganz angetan von den Kleinen. Dann holte sie eine Decke, auf der es sich die Katzenfamilie recht gemütlich machte. Mama schmunzelte und meinte: „Siehst du, der Weihnachtsmann bringt uns Geschenke!“
Der Blindnerd-Adventskalender
Unser blindes Mitglied Gerhard ist blinder Hobbyastronom und das einzige blinde Mitglied der Deutschen Astronomischen Gesellschaft. Seit sieben Jahren führt er den Blog Blindnerd.de. In diesem Jahr widmet sich sein Adventskalender ganz den Wundern des Kosmos.
Der Blautor-Adventskalender und der Blindnerd-Adventskalender sind überkreuz verlinkt, so dass man von jedem aus zu den jeweiligen Türchen des anderen springen kann.
Mit
diesem Link gelangen Sie und ihr auf diesen etwas außergewöhnlichen Weihnachtskalender.
Geschenkideen von BLAutor
Drei Anthologien hat unser Arbeitskreis bis jetzt gemeinsam verfasst, und an zwei weiteren haben mehrere unserer Mitglieder mitgewirkt. diese sollten in keinem Bücherregal fehlen.
- Blind Verliebt
ist die neueste im September 2024 erschienene Anthologie des Schreibzirkels BLAutor.
31 AutorInnen mit Sehbeeinträchtigung beleuchten das Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Lassen Sie sich in eine Welt der besonderen Art entführen. - Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt
ist der Titel unserer zweiten Anthologie, die im Oktober 2023 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook auf dem Buchmarkt erschienen ist.
Dank einer Buch-Patenschaft, die eines unserer Mitglieder übernommen hat, ist auch diese Anthologie mittlerweile aufgelesen worden und somit in den Hörbüchereien für blinde Menschen ausleihbar. - „Farbenfrohe Dunkelheit“
ist der Titel unserer mittlerweile zwei mal preisgekrönten ersten BLAutor-Anthologie, die 2022 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook erschienen ist und als Hörbuch produziert wurde und bei den Hörbüchereien für blinde Menschen ausgeliehen werden kann. - Anthologie Weihnachtszauber, 39 einfach schöne Weihnachtsgeschichten
Es muss ja nicht gleich ein komplett eigenes Buch sein. In einer Anthologie finden sich stets mehrere Autor:innen mit ihren Geschichten zu einem Thema zusammen, um dann gemeinsam ein Buch zu füllen.
Der Pashaas-Verlag rief zur Teilnahme an dieser Weihnachts-Anthologie auf. Fünf unserer Mitglieder schafften es, ihre Geschichten dort zu veröffentlichen. - Weihnachtsmodus an, mit Autor:innen des Arbeitskreises und anderen
Und hier ist die fünfte Anthologie, die der Pashaas-Verlag mit 20 Autor:innen, fünf aus unserem Arbeitskreis, herausgegeben hat.
Es ist eine Weihnachtsanthologie der besonderen Art.
Nähere Informationen über die jeweils mitwirkenden Author:innen erfahren Sie unter
Vitae und Werke.
06.12.23, Der verträumte Santa Klaus
von Dieter Kleffner
„Ho, ho, ho“, ruft Santa Klaus
und schaut im Herbst zum Fenster raus.
Bald haben wir schon Halloween,
danach wird auch Sankt Martin zieh‘n.
Sind dessen Brezelkörbe leer,
dann muss die Niklaus-Tüte her.
Es macht die trübe Jahreszeit,
dass die Seel‘ nach Süßem schreit.
Genießt der Mensch im rechten Maß,
so macht das Naschen großen Spaß!
Doch kaum hab‘ ich den Mensch verwöhnt,
dann wird über Kalorien gestöhnt.
Mit vollem Mund wird diskutiert,
dass der Advent zum Schlemmen verführt.
Der Mensch nimmt jede Feier mit,
als wenn die Waage das nicht sieht.
Die Gürtel werden weit gelöst,
wenn das Dessert den Gaumen versüßt.
Er greift zum Glas mit Bier, mit Sekt
und zum Likör, weil der auch schmeckt.
Löst bald der Alkohol die Zungen,
wird ungehemmt und schief gesungen.
Dann mag man sogar Weihnachtslieder.
So geht es alle Jahre wieder.
Der Santa Klaus kratzt sich am Bart:
Die Menschheit ist schon eine Art!
Da gibt es Gute und auch Schlechte,
Milde und auch Selbstgerechte.
Es wird gemeckert und gemobbt,
manchmal sogar draufgekloppt.
Es lebt der Neid, das Besserwissen,
es wird belogen und beschissen.
Sicher – es gibt auch gute Taten,
Beschützer für die Schwachen, Zarten.
Doch Helfer in der größten Not
die geh‘n bekanntlich auf ein Lot.
Gern sehe ich am Jahresende,
wenn Streiter reichen sich die Hände.
Da wird der Mensch für kurze Zeit
endlich kompromissbereit.
[Der Santa Klaus seufzt:]
„Ach – bis zum Advent ist es noch weit.
Da bleibt mir jede Menge Zeit.
Ich lege mich bequem zur Ruh‘
und mache kurz die Augen zu.“
Im Himmel, da tickt leis‘ die Uhr.
Niklaus träumt von seiner Tour.
Er träumt, wie’s früher einmal war,
als Knecht Ruprecht war noch da.
Sie stapften treu in jedes Haus
Und teilten die Geschenke aus.
Kerzen gaben warmes Licht,
und jedes Kind sprach ein Gedicht.
Apfel, Nuss und Mandelkern
nahmen diese Kleinen gern.
Dort spitzte jeder stumm das Ohr,
wenn Opa las Geschichten vor.
Mutter schaffte in der Küche,
sorgte für Advent-Gerüche.
Vater bastelte aus Holz
eine Krippe voller Stolz.
Oma strickte vor sich hin;
dort lebte der Familiensinn.
Der Santa Klaus schlief endlich fest,
versäumte von dem Herbst den Rest.
Er schnarchte bis zum Nik’laus-Tag
und erwacht mit einem Schlag.
Das Fenster ist längst grau vom Eis.
Der Santa Klaus, er flucht ganz leis:
„Jetzt gibt es Stress, oh Gott, oh Gott!
Ich bin doch gar nicht mehr so flott!
Wo ist denn nur die alte Rute?
Die warme Mütze, meine gute?“
Von wegen – Rentner haben Zeit!
Der Niklaus greift zum roten Kleid.
Die großen Stiefel werden schneller,
sputen in den Vorratskeller.
Eilig wird ein Sack bestückt,
mit allem, was den Mensch beglückt.
Santa Klaus stöhnt:
„Nein, nein, der’ Sack war früher nicht so schwer!
Ich schleif ihn einfach hinterher.“
Ach, früher waren die Wünsche klein.
Heut‘ muss es was von Apple sein.
Früher gab‘s aus Holz ein Fohlen,
heute sind es Spielkonsolen.
Für Vater gibt es eine Tenniskluft,
für Mutti einen teuren Duft.
Die Oma sitzt nicht mehr am Herd,
sie geht heut lieber ins Konzert.
Auch von Opa keine Spur,
er ist grad fort zur Kegeltour.
Noch hält der Klaus die Tradition,
hört ihr die Rentier-Glocken schon?
Der Schlitten saust hinab zur Erden,
denn es soll wieder Weihnachten werden.
Geschenktipp
Zwei Bücher hat unser Arbeitskreis gemeinsam verfasst. diese sollten unter keinem Weihnachtsbaum fehlen.
- Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt ist der Titel unserer neuen Anthologie, die im Oktober 2023 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook auf dem Buchmarkt erschienen ist.
- „Farbenfrohe Dunkelheit“
ist der Titel unserer mittlerweile zwei mal preisgekrönten ersten BLAutor-Anthologie, die 2022 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook erschienen ist und als Hörbuch produziert wurde und bei den Hörbüchereien für blinde Menschen ausgeliehen werden kann.
Auch auf diesem Weg bietet BLAutor seinen Mitgliedern die Möglichkeit, ein eigenes Werk auf dem Buchmarkt zu präsentieren.
Mit dem Kauf dieser beiden Anekdoten unterstützen sie die Arbeit unseres Arbeitskreises.
Und nun kommt noch ein Hinweis auf einen Adventskalender der besonderen Art:
Der Blindnerd-Adventskalender
Unser blindes Mitglied Gerhard ist blinder Hobbyastronom und das einzige blinde Mitglied der Deutschen Astronomischen Gesellschaft. Seit sieben Jahren führt er den Blog Blindnerd.de. In diesem Jahr widmet sich sein Adventskalender Frauen aus wissenschaft und Astronomie, denn Frauen sind in diesen Arbeitsfeldern bis heute unterrepräsentiert.
Der Blautor-Adventskalender und der Blindnerd-Adventskalender sind überkreuz verlinkt, so dass man von jedem aus zu den jeweiligen Türchen des anderen springen kann.
Mit
diesem Link gelangen Sie und ihr auf diesen etwas außergewöhnlichen Weihnachtskalender.