Türchen 19 des BLAutor-Adventskalenders 2024
Zuckerschnuten
Von Mari-Wall
Nach einer sehr langen Pause, gingen wir wieder einmal über unseren Weihnachtsdom. Erstaunt lief ich mit meinen Kindern über den gut beleuchteten Platz. Wirklich die Fahrgeschäfte werden immer verrückter. Damals liebte ich schon den Luping, doch jetzt schaue ich mir das Schauspiel von unten an und erfreue mich der Kreischattacken von der Jugend. Es sieht sehr gewagt aus, aber gefallen finden die meisten daran. Nur mein Herz stockt vor Unruhe. „Nein, ich gehe da nicht rein.“ Meine große Enkelin will mich dazu überreden. Mir genügt es, zuzuschauen. Meine Freundin Kerstin ist da schon mutiger. Sie steigt mit ihr ein und ich höre ihre begeisterten schreie. Kerstin sieht trotzdem sehr blass aus. Nach der Fahrt standen sie noch etwas davor und schauten den nächsten Schwung zu, wie auch sie vor Freude schrien. Gehört einfach dazu. Wir zogen dann zum nächsten Angebot. Die Geisterbahn. „Hier komme ich mit.“ „Wie, du kommst mit?“ Da wollte Juliette nicht rein, also übernahm Kerstin diesen Part und ging mit mir zur Kasse. Es war gigantisch. Cool. Man muss schon etwas für Geister übrighaben, dann ist es ein tolles Erlebnis. Ich erzählte begeistert, wie vom Gerippe die Hand durch mein Haar fuhr und Kerstin erschrocken mich festhalten wollte. Ich lachte laut auf und sie bemerkte kurz: „Mir war es, als wollte er dich aus dem Wagen ziehen.“ „Ach, meine Liebe, das ist doch nur Show? Es soll doch echt wirken, nur habe ich keine Bange vor Geistern, denn sie sind ganz nett.“ Wir liefen dann weiter und plötzlich schrie Kerstin, kommt rasch, dort hinten gibt es Zuckerwatte. Die habe ich ja schon viele Jahre nicht mehr genascht. Ich muss unbedingt welche haben.“
„Mir fiel auf, dass auch ich gar nicht mehr weiß wie sie schmeckt. Also werde auch ich sie kosten und mich sicher erinnern, warum ich sie ewig nicht mehr ass.„
Bevor wir zum Stand kamen, trafen wir den Weihnachtsmann vom DOM. Juliette ging mit großen Schritten auf ihn zu und lächelte: „Na Weihnachtsmann, hast auch was für große Mädchen?“ „natürlich meine Kleine, wenn du brav warst?“ Kichernd murmelte sie: „Wie meinst du das denn?“ „Ob du auch immer gute Leistungen bringst? Deiner Familie ein liebes Kind bist?“ „Glaube schon. Kerstin, was meinst du? Oma frage ich lieber nicht, vielleicht sagt sie etwas falsches?“ Kerstin bemerkte kurz und bündig: „Im Verhältnis gesehen, schon.“ Da griff er in den großen Sack und holte eine besonders große Zuckerstange hervor. „Ich glaube, diese hast du dir verdient. Bleibe ein Hilfsbereites Mädchen, dann klappt auch in deinem Leben alles perfekt.“ Sie lachte und nahm die Stange entgegen. Knallrote Streifen hatte sie. Nun standen schon die nächsten Familien bei ihm und die drei gingen weiter zum Zuckerwattestand. Sie nahmen alle davon und der Stab, war vollgepackt damit. „Lecker und so süß.“ Kerstin bemerkte: „Mir waren sie immer zu süß, deshalb ging ich an diesem Stand gerne vorbei.“ Juliette lachte vor Begeisterung. „Cool, macht echt spaß sie zu naschen. Oma, warum ziehst du so eine Schnute? Schmeckt sie dir nicht?“ „Ich erinnere mich, dass sie zu stark klebte und ich sie überall hatte. Meine Haare waren ständig verklebt, meine Nase und Wangen ebenso. Deshalb vermied ich sie stets.“ Nun lachten sie und liefen zum nächsten Karussell. „Möchte einer von den Damen hier mal mitfahren?“ „Nein junger Mann, wir sind schon aus den Kinderschuhen herausgewachsen.„ Mit ihren Zuckerschnuten gingen sie noch einmal eine Runde über den DOM und fuhren dann wieder nach Hause. Es reicht für dieses Jahr. Bis irgendwann wieder. Frohe Weihnachten.
Der Blindnerd-Adventskalender
Unser blindes Mitglied Gerhard ist blinder Hobbyastronom und das einzige blinde Mitglied der Deutschen Astronomischen Gesellschaft. Seit sieben Jahren führt er den Blog Blindnerd.de. In diesem Jahr widmet sich sein Adventskalender ganz den Wundern des Kosmos.
Der Blautor-Adventskalender und der Blindnerd-Adventskalender sind überkreuz verlinkt, so dass man von jedem aus zu den jeweiligen Türchen des anderen springen kann.
Mit
diesem Link gelangen Sie und ihr auf diesen etwas außergewöhnlichen Weihnachtskalender.
Geschenkideen von BLAutor
Drei Anthologien hat unser Arbeitskreis bis jetzt gemeinsam verfasst, und an zwei weiteren haben mehrere unserer Mitglieder mitgewirkt. diese sollten in keinem Bücherregal fehlen.
- Blind Verliebt
ist die neueste im September 2024 erschienene Anthologie des Schreibzirkels BLAutor.
31 AutorInnen mit Sehbeeinträchtigung beleuchten das Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Lassen Sie sich in eine Welt der besonderen Art entführen. - Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt
ist der Titel unserer zweiten Anthologie, die im Oktober 2023 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook auf dem Buchmarkt erschienen ist.
Dank einer Buch-Patenschaft, die eines unserer Mitglieder übernommen hat, ist auch diese Anthologie mittlerweile aufgelesen worden und somit in den Hörbüchereien für blinde Menschen ausleihbar. - „Farbenfrohe Dunkelheit“
ist der Titel unserer mittlerweile zwei mal preisgekrönten ersten BLAutor-Anthologie, die 2022 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook erschienen ist und als Hörbuch produziert wurde und bei den Hörbüchereien für blinde Menschen ausgeliehen werden kann. - Anthologie Weihnachtszauber, 39 einfach schöne Weihnachtsgeschichten
Es muss ja nicht gleich ein komplett eigenes Buch sein. In einer Anthologie finden sich stets mehrere Autor:innen mit ihren Geschichten zu einem Thema zusammen, um dann gemeinsam ein Buch zu füllen.
Der Pashaas-Verlag rief zur Teilnahme an dieser Weihnachts-Anthologie auf. Fünf unserer Mitglieder schafften es, ihre Geschichten dort zu veröffentlichen. - Weihnachtsmodus an, mit Autor:innen des Arbeitskreises und anderen
Und hier ist die fünfte Anthologie, die der Pashaas-Verlag mit 20 Autor:innen, fünf aus unserem Arbeitskreis, herausgegeben hat.
Es ist eine Weihnachtsanthologie der besonderen Art.
Nähere Informationen über die jeweils mitwirkenden Author:innen erfahren Sie unter
Vitae und Werke.
19.12.2024, Gespräch an Heilig Abend
von David Rödle
Hier mein Bruder, nimm dieses Licht, welches unser Schöpfer für uns erschaffen hat und lass uns die Geburt Christi feiern!
Du meinst, es kann uns den Weg durch die Finsternis leuchten?
Nicht nur das, es wird uns auch die nötige Wärme spenden.
Und du möchtest es wirklich mit mir teilen?
Glaube mir, nur wenn wir es miteinander teilen, kann es seinen Zauber entfalten und uns den nötigen Frieden auf Erden schenken!
Geschenktipp
Zwei Bücher hat unser Arbeitskreis gemeinsam verfasst. diese sollten unter keinem Weihnachtsbaum fehlen.
- Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt ist der Titel unserer neuen Anthologie, die im Oktober 2023 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook auf dem Buchmarkt erschienen ist.
- „Farbenfrohe Dunkelheit“
ist der Titel unserer mittlerweile zwei mal preisgekrönten ersten BLAutor-Anthologie, die 2022 im Edition Paashaas Verlag als Taschenbuch und iBook erschienen ist und als Hörbuch produziert wurde und bei den Hörbüchereien für blinde Menschen ausgeliehen werden kann.
Auch auf diesem Weg bietet BLAutor seinen Mitgliedern die Möglichkeit, ein eigenes Werk auf dem Buchmarkt zu präsentieren.
Mit dem Kauf dieser beiden Anekdoten unterstützen sie die Arbeit unseres Arbeitskreises.
Und nun kommt noch ein Hinweis auf einen Adventskalender der besonderen Art:
Der Blindnerd-Adventskalender
Unser blindes Mitglied Gerhard ist blinder Hobbyastronom und das einzige blinde Mitglied der Deutschen Astronomischen Gesellschaft. Seit sieben Jahren führt er den Blog Blindnerd.de. In diesem Jahr widmet sich sein Adventskalender Frauen aus wissenschaft und Astronomie, denn Frauen sind in diesen Arbeitsfeldern bis heute unterrepräsentiert.
Der Blautor-Adventskalender und der Blindnerd-Adventskalender sind überkreuz verlinkt, so dass man von jedem aus zu den jeweiligen Türchen des anderen springen kann.
Mit
diesem Link gelangen Sie und ihr auf diesen etwas außergewöhnlichen Weihnachtskalender.